Wertschöpfung durch Smart Maintenance

Durch zunehmende komplexe Produktionsanlagen und dem Grad der Vernetzung den die fortschreitende Digitalisierung mit sich bringt, steigen auch die Anforderungen an die Instandhaltung der Smart Factory. Damit diese störungsfrei laufen kann, benötigt sie eine umfassende und vorausschauende Instandhaltung – die sogenannte Smart Maintenance.

» Ulrike Dautzenberg, freie Journalistin

Smart Maintenance ist datenbasiertes Management von Produktionsanlagen mittels neuer Technologien. Dr.-Ing. Thomas Heller, Abteilungsleiter Anlagen- und Servicemanagement am Fraunhofer IML in Dortmund erklärt: „Ein wichtiger Bestandteil der Smart Factory ist der sogenannte Digitale Zwilling, das digitale Abbild der Produktionsanlage in einem Rechnersystem, das einen umfassenden Datenaustausch zwischen Anlage und IT-System ermöglicht. Für die Smart Maintenance bietet das die Möglichkeit, bestimmte Ereignisse bereits im Vorfeld zu prognostizieren und entsprechend darauf zu reagieren. Idealerweise gibt es eine Plattform mit einer Datenbasis, auf der man verschiedene Szenarien simulieren und die Produktion dann entsprechend anpassen kann, um Kundenaufträge optimal erfüllen zu können.“

weiterlesen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.