Scable AG

Unternehmensbeschreibung
In 8 Wochen zur digitalen Instandhaltung
Mit der Instandhaltungs-Software von Scable machen Sie Prozesse in der Instandhaltung transparent und effizienter. Sie lösen Excel-Tabellen und Handzettel durch eine leicht zu bedienende Software ab.
Die Software wird täglich von vielen tausend Anwendern genutzt. Unternehmen wie Siempelkamp, CATL, Bosch oder SGA erreichen damit um 31% kürzere Ausfallzeiten, 19% mehr Einsatzzeit pro Instandhaltungsmitarbeiter 21% geringere Ersatzteil- und Fremdleistungsausgaben.
Scable: Höchste Anwenderfreundlichkeit für zukunftsfähige Fabriken
Scable hat die Mission, Fabriken mit der besten Anwenderfreundlichkeit zukunftsfähig zu machen. Dazu entwickeln wir Software, welche ohne langwierige Einführungsprozesse Fabriken produktiver macht. Die Software ist für Führungskräfte und Werker:innen gleich einfach zu bedienen und schnell einführbar.
Stable: Stabile Prozesse, die sich kontinuierlich verbessern.
Scale: Schnelle, flächendeckende Einführung in 8 Wochen.
Enable: Wir befähigen Operator und Führungskräfte.
Wie Siempelkamp mit Scable die Ausfallzeiten um 39% gesenkt hat
Dem Technologieausrüster Siempelkamp ist mit der Software von Scable eine deutliche Effizienzsteigerung in der Instandhaltung gelungen.
Wie 100 Instandhalter mit Scable in einer der größten Batteriefabriken Europas arbeiten
Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL), Weltmarktführer für innovative Technologien im Bereich der neuen Energien, betreibt in der Nähe von Erfurt eine der größten Batteriefabriken Europas. Mit insgesamt über 1.000 Mitarbeitern in Deutschland produziert CATL dort Lithium-Ionen-Batterien und Module, welche unter anderem in E-Fahrzeugen genutzt werden. Das Werk ist hoch automatisiert und setzt auf modernste Technologie. Das zeigt sich beispielsweise im Bereich der Instandhaltung.